0800-Detektiv – Giengen an der Brenz ist Einsatzort
Gerne sind wir für Sie bundesweit tätig und kontaktierbar. Sie erreichen einen Detektiv für Giengen an der Brenz für eine diskrete Sofortberatung unter der kostenfreien Detektiv-Hotline 0800-DETEKTIV (0800-33 83 584). Merken Sie sich einfach die kostenlose Vorwahl 0800 und tippen dann auf der Tastatur Ihres Telefons die Buchstaben DETEKTIV, so als würden Sie eine SMS schreiben. Unsere Detektive sind zeitnah für Sie in ganz Deutschland einsatzbereit.
Privatdetektiv für Giengen an der Brenz gesucht? Wir helfen Ihnen weiter.
miniatur|blick vom bruckersberg auf die altstadt
miniatur|ansicht nach landkreises heidenheim und die fünftgrößte stadt in der mittelbereich heidenheim, der alle gemeinden des landkreises heidenheim umfasst, und ist seit 1. januar 1999 große kreisstadt.
Quelle: WikiPedia
Beschattung
Beschattung durch Detektive, was ist das? Der umgangssprachliche Begriff Beschattung rührt daher, dass ein Detektiv der zu beobachtenden Person unauffällig folgt wie ein Schatten. Ziel einer solchen Beschattung ist die Feststellung eines bestimmten Verhaltensmusters innerhalb eines festgelegten Beobachtungszeitraumes. Innerhalb einer Detektei werden Begriffen wie Beschattung oder beschatten üblicherweise nicht genutzt. Vielmehr wird von einer Observation (Kurzwort Obs) oder auch von einer Beobachtung gesprochen. Den Begriff Beschattung wird vielmehr nur von Kunden einer Detektei oder auch in der Literatur - vornehmlich der Trivialliteratur - genutzt.
Beispiele für Beschattungen, um bei diesem Begriff zu bleiben, sind die Kontrolle krankgeschriebener Mitarbeiter bei Vorliegen eines konkreten Anfangsverdachts des Missbrauchs der Lohnfortzahlung oder Überprüfung der ehelichen Treue bei Verdacht auf Seitensprung des Partners und partnerschaftlicher Untreue.
Um solchen Verdachtsmomenten auf den Grund zu gehen, werden Detekteien eingeschaltet. Der Detektiv liefert konkrete Beweise durch minutengenaue Observationsprotokolle, die dem Kunden der Detektei am Ende des Auftrages in Form eines schriftlichen Observationsberichts übergeben wird. In der Regel wird zusammen mit diesem Detektivbericht auch Foto – oder Videomaterial geliefert, wobei durch Detektive stets nur das fotografiert oder gefilmt wird, was in der Öffentlichkeit zu sehen ist. Die Beweisfotos belegen in der Regel Handlungen, die die zu beschattende Person während des Einsatzes begangen hat und die für den Kunden von Relevanz waren.
Informationen zu Themen wie Beschattung von Personen erhalten Sie gerne unter der Detektivhotline mit der Vanity-Nummer, die sich jeder leicht merken kann:
0800-DETEKTIV (0800 - 33 83 584).
Fallstudie: Kranker Mitarbeiter arbeitet auf Weihnachtsmarkt
Eine Firma aus dem Rheinland hatte den begründeten Ausgangsverdacht, dass ein sehr häufig krankgemeldeter Mitarbeiter während seiner Krankheitszeit einer anderen Tätigkeit nachging und sich somit genesungswidrig verhielt.
Die Beobachtung des vorgeblich kranken Arbeitnehmers durch unsere Detektive ergab, dass dieser sich nicht - wie während der Krankheitszeit erforderlich - der Gesundung widmete, sondern tatsächlich auf einem Marktstand bei extrem schlechter Witterung und niedrigen Temperaturen täglich Weihnachtsbäume verkaufte.
Diese gesicherten Beweise reichten dem Arbeitgeber aus, um dem Arbeitnehmer fristlos zu kündigen.