Die Bezeichnung Privatermittler soll die Unterscheidung zwischen behördlichen Ermittlern und nichtbehördlichen Ermittlern verdeutlichen. Ein privater Ermittler arbeitet als Beweishelfer in der Regel für die Anwaltschaft, während der behördliche Ermittler in der Regel Erfüllungsgehilfe der Staatsanwaltschaft ist.

Der Privatermittler recherchiert dabei im Sinne der Rechtsfindung. Durch zielgerichtete Recherchen und Beobachtungen beschafft der Privatermittler Informationen, die dem Klienten einen Informationsvorsprung gewährleisten. Die ermittelten Beweise kann der Klient im Zuge einer juristischen Auseinandersetzung nutzen und seinem Rechtsanwalt zur Nutzung vor Gericht übergeben.

Somit gelten Privatermittler als wichtige Helfer der Anwaltschaft, wenn es darum geht, prozessnotwendige Beweise zu ermitteln. Wenn auch Sie die Hilfe eines Privatermittlers benötigen stehen wir Ihnen gerne bundesweit zur Verfügung. Rufen Sie uns kostenfrei an unter

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.